2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
Osterwedding
Ehrung 2009
2009
| |
Rennradtreff: Zur Zeit gibt es leider keine Rennradgruppe mehr . |
|
Tourenradtreff:
Im Jahr 2009 ist innerhalb des Vereins eine Tourenrad gruppe entstanden.
Neben den regel-mäßigen Donners tagstreffs, je nach Witterung, werden nach Absprache verschiedene längere Touren wie z.B. Grüner Ring, Kloster Wienhausen,
Deisterkreisel, Gut
Sunder und Meißendorfer Teiche oder ähnliches, organisiert und durchgeführt. |
|
Deutsches Radsportabzeichen Prüfberechtigung |
Winfried Krause ist ab sofort berechtigt für den Landes-verband Nieder-sachsen die Leistungen zum Deutschen Rad
sportabzeichen abzu nehmen.
mehr... |
Rad-Sportabzeichen
2023 |
2023 |
Urkunde |
Name |
AK |
Verein |
Anzahl |
Gold; |
Bernecker, Peter |
M75 |
Laufclub Burgwedel |
10.. |
Rad-Sportabzeichen
2022 |
2022 |
Urkunde |
Name |
AK |
Verein |
Anzahl |
Gold; |
Bernecker, Peter |
M75 |
Laufclub Burgwedel |
9. |
Gold |
Bethke, Dieter |
M75 |
Laufclub Burgwedel |
3. |
Rad-Sportabzeichen 2021 |
17.10.2021 |
Urkunde |
Name |
AK |
Verein |
Anzahl |
|
Gold |
Bernecker, Peter |
M75 |
Laufclub Burgwedel |
8 |
|
Gold |
Krause, Winfried |
M70 |
Laufclub Burgwedel |
8 |
|
Gold |
Longerich, Peter |
M70 |
Laufclub Burgwedel |
6 |
|
Gold |
Bethke, Dieter |
M75 |
Laufclub Burgwedel |
1 |
|
Laufclub Burgwedel - Radsport Jahresbilanz 2020
Der Januar ist über 4 Grad wärmer als der langjährige Durchschnitt: viel Sonnenschein mit tlw. zweistelligen Temperaturen. Kein Schnee.
Auch im Februar viel Sonnenschein mit tlw. zweistelligen Temperaturen aber auch viel Starkwind und viel Regen. Kein Schnee. Der mildeste
Winter seit Jahren.
mehr |
04.01.2021 |
Rad-Sportabzeichen 2020 |
17.11.2020 |
Urkunde |
Name |
AK |
Verein |
Anzahl |
|
Gold |
Bernecker, Peter |
M75 |
Laufclub Burgwedel |
7 |
|
Gold |
Krause, Winfried |
M70 |
Laufclub Burgwedel |
7 |
|
Radelnde im Team „LCB-Radsport“ |
27.06.2020 |
Name |
km |
kg CO2 |
Jürgen Webers |
1528,50 |
224,7 |
Margrit Timmann |
1093,00 |
160,7 |
Dieter Bethke |
854,50 |
125,6 |
Dr. Uwe Hoffmeister |
748,00 |
110,0 |
Karl-Heinz Düvel |
645,00 |
94,8 |
Helga Rach-Bethke |
641,00 |
94,2 |
Karin Oldhaver |
601,00 |
88,3 |
Bernd Sporleder |
583,00 |
85,7 |
Heinrich Standvoß |
542,00 |
79,7 |
Winfried Krause |
530,00 |
77,9 |
Eckhard Ruhbach |
504,00 |
74,1 |
Peter Longerich |
408,00 |
60,0 |
Jens Oldhaver |
392,00 |
57,6 |
Heinrich Kohlrust |
391,00 |
57,5 |
Wilfried Künstler |
356,00 |
52,3 |
H. Meyer-Buchholz |
336,00 |
49,4 |
Margitta Standvoß |
326,00 |
47,9 |
Dr. Andreas Matheja |
221,00 |
32,5 |
Traute Salchow |
178,00 |
26,2 |
Helga Lisch |
112,00 |
16,5 |
Thomas von Hebel |
112,00 |
16,5 |
Monika Ruhbach |
65,00 |
9,6 |
Harald Dannhauer |
0,00 |
0,0 |
Susanne Dannhauer |
25,00 |
3,5 |
|
11.192,00 |
1645,2 |
|
|
Laufclub Burgwedel - Radsport Jahresbilanz 2019 |
03.01.2020 |
Von Januar bis April nicht so richtig Radwetter an den bekannten Trainingstagen: Temperaturen auf und ab, nur einzelne Fahrten der
Hartgesottenen und einzelne Fahrten der Tourenradgruppe.
Im April: tlw. „Frühsommer“ mit 20 Grad und mehr, sehr wenig Regen . Der Mai machte seinem Namen als „Wonnemonat“ keine große Ehre:
Temperaturen auf und ab, um 10-20 Grad tlw. darunter. Ab und an sogar Nachtfrost, immer wieder Regen, oft und manchmal viel.
Anfang Juli ca. 2 Wochen extrem heiß mit Temperaturen weit über 30 Grad, insgesamt anhaltend warm und fast regenfrei bis ca. Mitte Oktober
. mehr |
|
|
|
|
Radsportabzeichen 2019 |
11.12.2019 |
Goldenes Radsportabzeichen zum 6. Mal in Folge: |
|
|
|
Name |
AK |
Verein |
|
|
|
Bernecker, Peterr |
M75 |
Laufclub Burgwedel |
|
|
|
Krause, Winfried |
M70 |
Laufclub Burgwedel |
|
Silbernes Radsportabzeichen (Radsportabzeichenprüfung zum 6. Mal in Folge erfolgreich abgelegt):: |
|
|
Longerich, Peter |
M65 |
Laufclub Burgwedel |
|
24. EZF Olmsruh vom VfL Suderburg |
14.09.2019 |
AK |
PL |
Name |
AK |
Verein |
Zeit |
30,56 km |
|
|
|
19 |
69 |
Weires, Michael |
M50 |
Laufclub Burgwedel |
00:49:49 |
3 |
90 |
Hoffmeister, Uwe |
M70 |
Laufclub Burgwedel |
00:54:16 |
Laufclub Burgwedel - Radsport Jahresbilanz 2018 |
04.01.2019 |
Januar: kein Rennradwetter, Temperaturen auf und ab: von 14 Grad Plus bis unter 5 Grad Minus, Regen und Schnee, Orkantief „Friedericke“
Februar: ein richtiger Wintermonat: Schnee, tlw. sonnig, aber Temperaturen meist unter 0 Grad. Nur einzelne Fahrten der Tourenradgruppe.
März: nicht so richtig Rennradwetter, Temperaturen auf und ab, meistens um 0 Grad oder kurz darüber (tlw. Schnee). Nur einzelne Fahrten der Hartgesottenen und einzelne Fahrten der Tourenradgruppe
April: nach offiziellen Wetteraufzeichnungen der wärmste April seit Jahren: Frühsommer. Temperaturen bis 28 Grad. Gegen Ende des Monats kälter und unfreundlicher, Aprilwetter eben.
Mai: Temperaturen auf und ab, um 15-18 Grad tlw. darunter. Gegen Monatsende Erwärmung auf Hochsommertemperaturen bis ca. 10. August. Tlw. bis über 32 Grad.
In dieser Zeit Trainingszeiten tlw. auf die frühen Morgenstunden verlegt oder ausgefallen oder nach Absprache frühmorgens an einem anderen Tag.
Anhaltend warm und fast regenfrei bis ca. Mitte Oktober, hier noch bis zu 24 Grad.
So konnten erst im Mai die regelmäßigen Trainingsfahrten an den beiden Trainingstagen, Dienstag und Samstag, aufgenommen werden.
Drei bis max. sechs Fahrer (inklusive Gästen) beteiligten sich an den wöchentlichen Trainingsfahrten (ähnlich wie im letzten Jahr).
Am Radfahren für das Sportabzeichen nahmen 11 Mitglieder des LCB teil.
Es wurde keine RTF gefahren.
Das Einzelzeitfahren in Olmsruh/ Hösseringen (Suderburg) im September fiel dieses Jahr aus, ebenso das 20 km Zeitfahren in Lehrte.
Nachdem Uwe Hoffmeister (AK 70) 2015 die 300 km „Mecklenburger Seenrundfahrt“ und 2016 die 300 km „Vätternrunde“ in Schweden gefahren ist, fuhr er am 1. September diesen Jahres die 300 km der „9. Großen Weserrunde“.
Start und Ziel war Rinteln. Die Strecke führte über Hameln, Bodenwerder, Holzminden nach Hann. Münden und auf der anderen Weserseite über Beverungen und Aerzen wieder zurück nach Rinteln.
2500 Höhenmeter waren zu überwinden. Für die gemessenen 302,4 km brauchte Uwe 9 Stunden und 40 Minuten. Das entspricht einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 31,2 km/Std.
Seit 2009 gibt es im LCB eine Tourenradgruppe
Auch die Tourenradgruppe musste dem Wetter Tribut zollen. Insgesamt wurden lediglich 1628km geradelt.
5 Sondertouren wurden durchgeführt –
der Grüne Ring,
der Julius-Trip-Ring,
die Leine-Aller-Tour nach Schwarmstedt hin und zurück,
eine Tour von Sarstedt zur Marienburg und Hildesheim und
eine Tour zum Naturfreundehaus Grafhorn.
Erwähnenswert ist noch die abermalige Teilnahme beim bundesweiten Wettbewerb „Stadtradeln“.
Auch das „Radsportabzeichen“ kann beim LCB abgenommen werden.
Drei Vereinsmitglieder erhielten dieses Jahr zum 5. Mal in Folge das „Goldene Radsportabzeichen“ nach erfolgreichem Ablegen der hierfür geforderten Leistungen.
Trainingszeiten und weitere Information befinden sich auf der Homepage des Laufclub Burgwedel.
Winfried Krause/Helga Rach-Bethke, 01.01.2019
|
|
|
|
|
Radsportabzeichen 2018 |
01.12.2018 |
Goldenes Radsportabzeichen zum 5. Mal in Folge: |
|
|
|
Name |
AK |
Verein |
|
|
|
Bernecker, Peterr |
M75 |
Laufclub Burgwedel |
|
|
|
Krause, Winfried |
M70 |
Laufclub Burgwedel |
|
|
|
Longerich, Peter |
M65 |
Laufclub Burgwedel |
|
 |
|
Bericht aus der HAZ Donnerstag 06.09.2018 |
|
|